Eine kleine Erklärung vorweg:
Algorithmen sind Handlungsvorschriften etwa wie Küchenrezepte.
Die YouTube-Fenster immer groß einstellen, dann siehst Du mehr!
Hier kannst Du zu Bubblesort springen. Oder zur binären Suche. Oder zum Stapel.
Ein Algorithmus hat eine endliche Beschreibung.
Diese Beschreibung besteht aus elementaren Anweisungen, die in je einem Schritt ausführbar sind.
Zu jedem Zeitpunkt ist eindeutig festgelegt, welches die nächste elementare Anweisung ist.
Aus einer endlichen Eingabe folgt eine endliche Ausgabe.
Es werden endlich viele Schritte gemacht, also nur endlich oft eine elementare Anweisung ausgeführt.
Der Algorithmus funktioniert für beliebig große Eingaben.
Manchmal muss man etwas sortieren. Dazu nimmt man einen "Sortier-Algorithmus" wie zum Beispiel Bubblesort. Wir sehen uns hier den leichten "Bubblesort-Algorithmus" einmal an. Das ist nicht so kompliziert.
Bubblesort: Manchmal ist es nötig, mehr oder weniger viele Elemente zu sortieren. Man könnte zum Beispiel den Bubblesort-Algorithmus dazu verwenden. Bubblesort hat den Namen daher, dass die größeren Elemente wie Seifenblasen aufsteigen.
Wer mehr über Sortier-Algorithmen wissen möchte, der gehe auf sortier-algorithmen. Oder sieh Dir dieses Video an:
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com